Lindenauer Hafen

Lindenauer Hafen Im Mai 1938 war der Baubeginn für denn „Lindenauer Hafen“ . Die Arbeiten „wurden“ aber im Frühjahr 1943 eingestellt. Der Hafen war jedoch größtenteils fertiggestellt. Die geplanten Anbindungen des Elster-Saale-Kanal und den Karl-Heine-Kanal…

Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co.

Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co. Die „Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co.“ erbaut 1882-89 im Burgenstil am ehemaligen Thüringer Bahnhof in Halle (Saale). Die auffälligen Dunstschlote waren ursprünglich mit künstlerisch geformten Windfangblechen ausgestattet. Nur ein „Katzensprung“…

Militärflughafen Zerbst – Allstedt

Militärflughafen Zerbst – Allstedt Der „Militärflughafen Zerbst – Allstedt“ wurde 1936 von den Nazis erbaut. Früher war er mit zwei ca. 1300 Meter langen Landabahnen einer der größten Militärflugplätze Europas. Im April 1945 startete von…

Mühle Salzmünde

Mühle Salzmünde Die „Mühle Salzmünde“ . Johann Gottfried Boltze (1802-1868), der wohl bekannteste landwirtschaftlich-industrielle Unternehmer im Mansfelder Land schuf in Salzmünde einen der modernsten Industriestandorte des 19. Jahrhunderts. Darunter waren Mühlen (siehe Fotos), Zuckerfabriken, diverse…

Mühle Salzmünde – Speicher

Speicher der Salzmünder Mühle Die „Speicher der Salzmünder Mühle“ von Johann Gottfried Boltze (1802-1868) liegen gleich gegenüber und unmittelbar an der Saale. Detailliertere Informationen siehe Galerie „Mühle Salzmünde“ . Bildmaterial in Bearbeitung… Architekt: (nicht bekannt)…

Mühle Zickmantel & Metzger Leipzig

Mühle Zickmantel & Metzger Die „Mühle Zickmantel & Metzger“ . Am 01. 01. 1865 kaufte Anton Leberecht Zickmantel (1838–1901) vom bisherigen Eigentümer J. Eberius zuerst Anteile an der Mühle. Nach dessen Tod erwarb er zusammen…

Neumühle Halle

Neumühle Halle Die heutige „Neumühle“ wurde 1582 anstelle einer mittelalterlichen Anlage gebaut. Diese war 1464 in die Stadtmauer integriert worden. Gleich nebenan stand seit dem 15. Jahrhundert die 1875 niedergebrannte und abgerissene „Wasserkunst“, die Saalewasser…

Papierfabrik Kröllwitz

Papiermühle / Papierfabrik Kröllwitz Die Papierherstellung in der „Papiermühle“ / „Papierfabrik Kröllwitz“ in Halle (Saale) (auch Cröllwitzer Actien-Papierfabrik) reicht bis ins Jahr 1715 zurück. Die ehemalige Kefersteinsche Papierfabrik mit Lumpenlager, Wohn- und Verwaltungshaus und einem…

Prora – KdF-Seebad Rügen

Prora – KdF Seebad Rügen Das „Prora – KdF Seebad Rügen“ oder auch der „Koloss von Prora“ ist ein ca. 4,5 km langer, aus fünfstöckigen Betonbauten bestehender Gebäudekomplex. Errichtet wurde der „Koloss von Prora“ durch…

Schwemme-Brauerei / Gasthaus „Zum Pelikan“

Schwemme-Brauerei / Gasthaus „Zum Pelikan“ 1715 erwarb die Stadt das Grundstück und 1718 wurde darauf das Brauerei errichtet. Dieses Brauerei betrieb ein Franzose. Die Saale floss damals noch über den Holzplatz kommend zur Herrenstraße und…